Planen. Beteiligen.
Koordinieren.

Wir sind ein Berliner Planungsbüro und gestalten mit frischen Ideen Räume für eine lebenswerte Stadt. Das sind unsere Kompetenzen:

News

Aus unserem Büro

Awareness-Workshop: Strategien gegen diskriminierende Äußerungen

Ob Vielredner:innen bei Beteiligungsveranstaltungen, implizit diskriminierende Äußerungen bei Stadtteilfesten oder Unwohlsein bei Sprechstunden in den Stadtteilläden – viele Stadtplaner:innen stehen regelmäßig vor solchen herausfordernden Situationen. Gemeinsam mit der Stiftung SPI haben wir in einem Awareness-Workshop solche demokratiefeindlichen und diskriminierenden Fallbeispiele gesammelt, Herausforderungen benannt und unsere Rollen reflektiert. Die Erkenntnisse nehmen wir mit in unsere zukünftige Arbeit – für eine respektvolle und offene Beteiligung.

Aus unserem Büro

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht das gesamte Team des Koordinationsbüros.

Möge das Jahr 2025 sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich viel Freude und Inspiration bringen.

Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr gemeinsam neue Ziele zu erreichen und spannende Herausforderungen zu meistern!

 

Aus unserem Büro

Weihnachten bei KoSP

Mit einem leuchtenden Adventsgesteck, heißem Bergamotte-Gin-Fizz und dem unterhaltsamen Entschlüsseln, wer welches Wichtelgeschenk vorbereitet hat, haben wir uns auf unsere Weihnachtsfeier am 13.12. eingestimmt.

Den Auftakt des Abends bildete eine faszinierende Reise durch die Geschichte des silent green im Wedding. Vom Krematorium zum Kulturquartier: Jörg Heitmann führte uns durch die Kuppelhalle, dunkle Keller und die beeindruckende Betonhalle.

Danach wurde es gemütlich: Glühwein in der Hand, Gitarrenklänge am Lagerfeuer und unser Gesangsrepertoire, das von Britney Spears bis hin zu weihnachtlichen Klassikern reichte. Nach einem leckeren Weihnachtsessen im MARS brachte unser traditionelles Weihnachtsquiz alle Köpfe zum Rauchen. Ein großes Dankeschön an die AG Party für die tolle Organisation!

Turmstraße

Prävention durch Stadtgestaltung

Wie können öffentliche Räume so gestaltet werden, dass sie inklusiv und sicher für alle sind? Wie können bei der Planung die Bedürfnisse aller, einschließlich marginalisierter Gruppen, berücksichtigt werden? Diesen Fragen widmete sich Franziska Kind in ihrem Vortrag auf dem Fachtag „Städtebauliche Kriminalprävention – Öffentliche Räume gemeinsam sicher gestalten“ der Polizei Berlin am 03. Dezember.

Gemeinsam mit Petra Scholz, Suchthilfekoordination Bezirksamt Mitte, stellte sie die Umgestaltung des Kleinen Tiergartens vor. Durch klare Sichtachsen, neue Beleuchtung, zusätzliche Angebote und Rückzugsräume ist aus dem ehemaligen Angstraum ein beliebter Begegnungsort im Herzen von Moabit geworden. Der Fachtag bot einen wertvollen Austausch zu den interdisziplinären Themen der städtebaulichen Kriminalprävention.

Mehr zum Projekt
Turmstraße

Der Tiny Forest ist gepflanzt!

Am 16. November war es soweit: Gemeinsam mit Kiezwald e.V., dem ZK/U, dem Bezirksamt Mitte und vielen Freiwilligen von jung bis alt aus der Nachbarschaft haben wir im Moabiter Stadtgarten einen Tiny Forest gepflanzt! Trotz windiger 4°C brachten wir bei großartiger Stimmung über 400 Setzlinge nach einer japanischen Methode in die Erde. Ein echtes Teamwork, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Besonders freut uns, dass sich viele Helfer:innen direkt als Baumpat:innen anmeldeten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass der Tiny Forest nicht nur das Mikroklima verbessert, sondern auch nachhaltig neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft – und natürlich einen Ort für Begegnung und Bildung. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren – ihr habt Moabit ein Stück grüner gemacht!