
Aktuelles
Alles neu macht der Mai!? Kommen Sie in unser Team!
Das Team der KoSP GmbH sucht Verstärkung! Gesucht wird ein:e Architekt:in oder Stadtplaner:in in fester Mitarbeit mit viel Freude an Stadtentwicklungsprozessen und Aufgaben rund um Partizipation. Sie wollen in einem sympathischen und ideenreichen Team arbeiten oder suchen eine neue Herausforderung? Dann werfen Sie einen Blick in unser ganz aktuelles Stellenprofil: Stadtplaner:in / Architekt:in. Wir freuen uns sehr auf Ihre kreative Bewerbung bis zum 29. Mai 2023.
KoSP war beim IKK Firmenlauf dabei!
Unsere sportlichen Läufer:innen haben vollen Einsatz bei der 5,5 km Stecke entlang des Tiergartens gezeigt und super Ergebnisse erzielt. Natürlich wurde vom Streckenrand auch fleißig angefeuert, motiviert und für einen After-Run-Beer gesorgt. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Neue studentische Mitarbeit für das Team KMA II gesucht
Das Team der KoSP GmbH sucht Verstärkung! Gesucht wird ein:e studentische Mitarbeiter:in mit viel Freude an Stadtentwicklungsprozessen und Aufgaben rund um Partizipation. Du willst Teil eines sympathischen, kreativen und jungen Teams sein oder suchst eine neue Herausforderung? Dann wirf einen Blick in unser Stellenprofil. Mehr Infos zu dem Gebiet findest du übrigens auch auf www.kma-mitte.de! Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 15. März 2023.
Oh! Und übrigens bieten wir in diesem Jahr auch wieder eines unsere beliebten Praktika an!
"Luise" open air!
Seit Anfang Februar hängt sie: die Open-air-Ausstellung "Leben mit Luise"! Vor 12 Jahren wurde das Sanierungsgebiet "Nördliche Luisenstadt" förmlich festgesetzt - und wir ziehen eine Zwischenbilanz. Die Ausstellung informiert inwieweit die zentralen Sanierungsziele bisher umgesetzt sind und lädt ein die Luisenstadt in all ihren Facetten zu entdecken - als Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen. Aber schauen Sie selbst!
Die Ausstellung haben wir konzipiert und inhaltlich gestaltet und gemeinsam mit dem Berliner Grafikdesignbüro Burrow realisiert.
Ausstellungszeitraum: 02. Februar - 31. März
Ausstellungsort: Zaun des Vattenfall-Stadtgartens vor dem Heizkraftwerk Mitte, Köpenicker Straße/ Ecke Michaelkirchstraße
Die Ausstellung ist kostenlos und 24 Stunden öffentlich zugänglich.
Neue Gebietsbetreuung Badstraße/ Pankstraße
Wir wurden für die Gebietssteuerung des Stadtumbau- und Sanierungsgebiets Badstraße/ Pankstraße im Bezirk Mitte von Berlin beauftragt! Wir freuen uns sehr die Akteure in diesen spannenden Kiez kennenzulernen, vor Ort aktiv zu werden und uns den neuen Aufgaben zu stellen.
Neues Jahr, neuer Job? Werden Sie Teammitglied im Koordinationsbüro!
Das Team der KoSP GmbH sucht Verstärkung! Gesucht wird ein:e Architekt:in oder Stadtplaner:in in fester Mitarbeit sowie ein:e studentische Mitarbeiter:in mit viel Freude an Stadtentwicklungsprozessen und Aufgaben rund um Partizipation. Sie wollen in einem sympathischen und ideenreichen Team arbeiten oder suchen eine neue Herausforderung? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Stellenprofile: Stadtplaner:in / Architekt:in sowie studentische Mitarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2023.
Oh! Und übrigens bieten wir im nächsten Jahr auch wieder eines unsere beliebten Praktika an!
Weihnachtsgrüße
Die KoSPies wünschen frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2023!
Wir möchten uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit allen unseren Projektpartner:innen 2022 bedanken und freuen uns auf weitere spannende Gespräche und Projekte.
KoSP Weihnachtsfeier
Nachdem die Weihnachtsfeier in den letzten zwei Jahren coronabedingt ausfallen musste, konnten wir, die KoSPis, letzten Freitag uns gemeinsam weihnachtlich einstimmen. Nach einer Führung rund um die Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg kehrten wir gemütlich im Restaurant "Lorbeer" ein.
Die Weihnachtsstimmung zieht sich diese Woche weiter durch das Büro: Jeden Nachmittag kommen wir bei warmen Getränken, Stollen und Plätzchen zusammen.
Werde ein Teil der KoSP - Ausschreibung Studentische Mitarbeit und Praktikum
Das Team der KoSP GmbH sucht Verstärkung! Gesucht wird ein:e studentische Mitarbeiter:in und ein:e Praktikant:in mit viel Freude an Stadtentwicklungsprozessen und Aufgaben rund um Partizipation. Sie wollen Erlerntes anwenden, Praxiserfahrung sammeln, im Team arbeiten und suchen einen studienbegleitenden Job mit Fachbezug. Dann werfen Sie einen Blick in unsere Stellenprofile - studentische Mitarbeit und Praktikum!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Dezember 2022 bzw. 15. Januar 2023.
Kiezfest in Moabit
Auch rund um die Turmstraße wurde letztes Wochenende gefeiert: nach zweijähriger Pause konnte wieder das Kiezfest Moabit gefeiert werden. Ca. 5.000 Besucher:innen schlängelten sich um die 80 Ständen der lokalen Gewerbetreibenden und Initiativen aus dem Kiez und genossen das Programm an zwei Bühnen. Die KoSP, als Gebietsbetreuung des Förder- und Sanierungsgebiets Turmstraße, informierte an einem Stand vor dem Rathaus über ihre Arbeit im Gebiet. Die an Stellwänden angebrachten Gebietskarten und das ausgelegte Infomaterial zogen viele Interessierte an, mit denen sich die Gebietsbetreuung über Projektstände sowie Wünsche und Bedenken austauschte.
KoSP auf dem Wilhelmstadtfest in Spandau
Am 11.09.2022 fand in der Wilhelmstadt in Spandau nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder das berühmte Wilhelmstadtfest statt, an dem auch das Koordinationsbüro als Gebietsbetreuer der Wilhelmstadt teilnahm. Neben tollen Attraktionen und Angeboten für Familien und Kinder, wie bspw. das beliebte Kistenklettern, Kinderschminken oder der Tape-Workshop, präsentierten sich auch eine Vielzahl an Initiativen und Vereinen aus der Wilhelmstadt auf dem Straßenfest entlang der Brüderstraße. Hier war auch das Koordinationsbüro gemeinsam mit dem Geschäftsstraßenmanagement, der Mieterberatung, der Stadtteilvertretung und gebietsinternen Arbeitsgemeinschaften an zwei Ständen vertreten und stellte sich und seine Arbeit vor. An drei Stellwänden wurden die bereits realisierten sowie zukünftigen Maßnahmen am Havelufer und Umgebung präsentiert. Im Rahmen des Festes konnte ein reger Austausch mit den Bürger:innen stattfinden sowie Fragen von den Bewohner:innen zum Gesamtgeschehen im Gebiet beantwortet werden.
KoSP sagt Danke!
Unser Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer Gisbert Preuß verlässt zum 1. September 2022 unser Büro in den wohlverdienten Ruhestand.
Wir danken Gisbert Preuß ganz herzlich für sein Engagement, sein Herzblut, sein offenes Ohr und seine Wertschätzung für unser gemeinsames Büro. Den Überblick zu bewahren, das Büro zusammenzuhalten und immer wieder auf neue Herausforderungen und Aufgaben zu reagieren, das ist sein Verdienst. Zusammen haben wir viele tolle Projekte umgesetzt, Corona getrotzt und den Generationswechsel vorangebracht. Wir setzen die Arbeit mit den gleichen Werten und einer neuen Gesellschafter- und Geschäftsführungsstruktur fort.
KoSP geht Paddeln
Einen der letzten Sommerabende verbrachte die KoSP GmbH auf der Spree. Gemeinsam paddelten wir in den Sonnenuntergang.
Einweihung Kita Trauminsel
Es ist geschafft! Am 01.07.2022 wurde der Abschluss der Baumaßnahmen an der Kita Trauminsel im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte) mit einem fröhlich-buntem Sommerfest gefeiert. Das Kitagebäude wurden vor allem energetisch auf Vordermann gebracht, aber auch die Freiflächen wurden rundum erneuert und um viele neue attraktive Spielangebote zum Toben, Bewegen, Erholen und Lernen erweitert.
Eröffnung Spielplatz an der Holzmarktstraße/Ifflandstraße
Am Mittwoch, dem 28.06.2022 wurde bei bestem Wetter der neue Spielplatz an der Holzmarktstraße/Ifflandstraße feierlich eröffnet. Zu Gast waren Dr. Almut Neumann, Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, und Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, die nun diesen Ort der Öffentlichkeit wieder übergaben. Im Mittelpunkt standen aber natürlich die Kinder, die die Geräte ausprobieren und den Spielplatz für sich entdecken konnten.
Podcast Moabiter Stadtgespräche
Die letzten beiden Folgen der Podcast-Reihe „Moabiter Stadtgespräche“ sind veröffentlicht und somit endet die Zeitreise durch die abwechslungsreiche Geschichte der Städtebauförderung, die vor genau einem Jahr - zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung - begann. In insgesamt sechs Teilen hat unsere Moderatorin Christin Noack gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Initiativen und Stadtplanung auf die ereignisreiche Moabiter Stadtentwicklung zurückgeschaut. Produziert und moderiert wurden alle Folgen von der KoSP GmbH, die mit der Prozesssteuerung im Förder- und Sanierungsgebiet beauftragt ist.
Tag der Städtebauförderung 2022 - Interkulturelles Fest zur Fertigstellung des Heilgartens
Am Samstag, dem 14. Mai 2022 wurde deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Im Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße wurde unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen – die Vielfalt in Moabit fördern“ die Fertigstellung des therapeutischen Heilgartens auf dem Gelände des Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit festlich begangen.
Eine neue Website für die Nördliche Luisenstadt
Auch beim Fördergebiet Nördliche Luisenstadt haben wir die Website überarbeitet! Ähnlich wie bei der Karl-Marx-Allee II werden die Projekte jetzt auf einer interaktiven Karte verortet. Durch den neuen Aufbau und das aktualisierte Design können Anwohner*innen sich noch einfacher über Projekte, Veranstaltungen und Baumaßnahmen im Gebiet informieren.
Eine neue Website für die Karl-Marx-Allee II
Das Fördergebiet Karl-Marx-Allee hat eine neue Website erhalten. Mit einem überarbeiteten Design und interaktiven Karten können wir die Anwohner*innen noch besser über Projekte, Veranstaltungen und Baumaßnahmen im Gebiet informieren.
Zwischenbilanz in der Turmstraße
Seit 10 Jahren betreut KoSP nun schon das Sanierungsgebiet Turmstraße! Die Vielfalt der Projekte und die Arbeit im Städtebaufördergebiet Lebendiges Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße haben wir in einer Zwischenbilanzbroschüre zusammengefasst. Die Zwischenbilanzbroschüre steht hier auf der Gebietswebsite zur Verfügung. Sie dient als Illustration des Sanierungserfolges und wird zur gezielten Akquisition der Ablöse von Ausgleichsbeträgen an Eigentümer*innen im Gebiet versendet.
Doch dies ist nur eine Zwischenbilanz – vor uns liegen noch weitere Jahre der Stadterneuerung im Stadtteilzentrum Turmstraße!
Weihnachtsgrüße
Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende. Wir wünschen besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!
Vielen Dank für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere spannende Gespräche und Projekte.
Herzliche Grüße vom Koordinationsbüro aus den neuen Büroräumen in der Fehrbelliner Remise!
Re:Opening der Ausstellung Re:Pavillon
Die Ausstellung Re: Pavillon - Neue Räume für die KMA II im Kino International ist wiedereröffnet! Sie sind herzlich zum Re:Opening am 1. Oktober 2021 von 16-20 Uhr eingeladen und können dort mit den zukünftigen Pavillonnutzer:innen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung führt Sie über die Historie des Gebiets hin zu detaillierten Einblicken in das städtebaulich-architektonische Werkstattverfahren mit den Entwürfen zu den neuen Pavillons entlang der Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt.
Die Ausstellung ist regulär vom 5.10.2021 bis zum 30.10.2021 dienstags bis samstags von 15-20 Uhr im Kino International zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Gebietswebsite des Fördergebiets Karl-Marx-Straße II.
Postfuhramt im Film
Das Areal des Postfuhramtes wird sich vom "Lost Place" zum lebendigen Quartier im Sanierungsgebiet der Nördlichen Luisenstadt entwickeln. Das Koordinationsbüro skizziert gemeinsam mit den Architekten die zukünftige Wiederbelebung des interessanten Ortes. Kurz bevor die Baumaßnahmen beginnen wurden von den Berliner Filmemachern Carsten Heider und Thorsten Pengel spannende Einblicke des heutigen Zustandes festgehalten. Sehen Sie selbst!
Projektleiter*in gesucht
Das Team KoSP sucht Verstärkung für die Gebietsbetreuung. Gesucht wird ein*e Projektleiter*in mit viel Freude an Stadtentwicklungsprozessen und Aufgaben rund um Partizipation. Sie haben zudem Spaß an der Erarbeitung neuer Konzepte und stoßen gerne eigene Projekte an? Dann werfen Sie einen Blick in unser Stellenprofil!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Oktober 2021.
Alles neu macht der Sommer!
Wir sind umgezogen! Unser Büro hat einen kleinen Sprung gemacht und doch einen Bezirkswechsel geschafft. Wir verabschieden uns nach wunderbaren 30 Jahren von unserem Büro in der Schwedter Straße in Prenzlauer Berg und starten ganz neu in unserer kleinen Remise in Mitte - gleich ums Eck. Die Fehrbelliner Straße ist unser neues zu Hause und wir freuen uns auch hier auf viele schöne Jahre und Erinnerungen. Wie Sie uns finden? Na ganz einfach! Unser Büro haust nun in der Fehrbelliner Straße 50 in 10119 Berlin.
Moabiter Stadtgespäche
Eine Zeitreise durch 50 Jahre Berliner Städtebauförderung
Anlässlich des 50. Jubiläums der Städtebauförderung hat die Prozessteuerung des Fördergebiets Lebendiges Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße eine Podcastreihe produziert.
Inszenierung des Bärenzwingers
Bärenzwinger goes digital
Im Rahmen des Forums zum Bärenzwingers entstand eine cineographische Auseinandersetzung mit dem Kulturstandort Bärenzwinger. Das Koordinationsbüro hat die Produktion dieses Einblicks angeregt und das Konzept der Filminszenierung verfasst. Sehen Sie selbst für mehr Infos..
Corona und die Ausstellung Re: Pavillon
coronabedingte Schließung der Ausstellung Re: Pavillon
Aufgrund des Beschlusses vom 28.10.2020 zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus muss auch die Ausstellung Re: Pavillon - Neue Räume für die KMA II ab dem 2. November im Kino International geschlossen bleiben.
Re: Pavillon - Neue Räume für die KMA II
Wahnsinn! Wir sind voller Stolz und Vorfreude...
...auf die Ausstellung Re: Pavillon - Neue Räume für die Karl-Marx-Allee im Kino International. Die Ausstellung führt Sie über die Historie des Gebiets hin zu detaillierten Einblicken in das städtebaulich-architektonische Werkstattverfahren mit den Entwürfen zu den neuen Pavillons entlang der Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt.
Forum zur Zukunft des Bärenzwingers
Am Donnerstag, den 03. September 2020 um 17.00 Uhr wird im Rahmen des Forums „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ des Bezirksamts Mitte die Zukunft des Bärenzwingers im Köllnischen Park diskutiert. Für mehr Informationen zum Thema und Möglichkeiten der Teilnahme können Sie sich hier weiter informieren.
#wegenCorona: Wir koordinieren, konzipieren und kooperieren weiter und digital
Über eine Woche ist es nun schon her, dass wir als Koordinationsbüro beschlossen haben, unsere Vor-Ort-Büros vorerst zu schließen, von zu Hause zu arbeiten und unsere Kommunikation neuzudenken. Aber was macht man, wenn auf einmal alles anders ist?
Kommunikaions- und Teamassistenz gesucht
Wir wollen unser Team verstärken und suchen ab sofort eine Kommunikations- und Teamassistenz für mannigfaltige und kreative Aufgaben. Sie bringen Spaß an Aufgaben der Kommunikation und Organisation, eine Affinität zu Ordnung und Sorgfältigkeit sowie einen Kopf voller Ideen mit? Dann werfen Sie einen Blick in unser Stellenprofil!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. März 2020!
Ein neuer Start!
Mit dem Jahreswechsel werden bei uns neue Pläne ausgerollt, spannende Projekte vorangebracht und frische Prozesse angestoßen.
Wir freuen uns auf ein neues Jahrzehnt und wünschen allen Website-Besucher*Innen einen kreativen Neustart!
Frohe Weihnachten
Wir möchten uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit allen unseren Projektpartnerinnen und Projektpartnern im Jahr 2019 bedanken.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüße vom Koordinationsbüro
Tag der Städtebauförderung am 11.05.2019
Zum fünften Tag der Städtebauförderung finden dieses Jahr in Berlin 52 Veranstaltungen statt. Der bundesweite Aktionstag soll die Vielfalt der Städtebauförderung abbilden und dient als Forum für Austausch und Präsentation.
Das Koordinationsbüro wird wie in den vergangenen Jahren mit Aktionen in allen vier Fördergebieten vertreten sein.
Wiedereröffnung Stadtteilladen 'dialog 101'
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist der Stadtteilladen im Fördergebiet Nördliche Luisenstadt in der Köpenicker Str. 101 wieder in Betrieb. Seit April 2019 stehen die Räume nun wieder für lokale Akteure und Veranstaltungen zu Themen der Nördlichen Luisenstadt zur Verfügung.
Sprechstunde der Gebietsbetreuung: dienstags, 14-18 Uhr
Das Vor-Ort-Büro zieht um
Die Gebietsbetreuung zieht gemeinsam mit dem Nachbarschaftsrat KMA II e. V. in neue Räumlichkeiten in der Schillingstraße 12. Der neue KMA II - Treff soll der Anwohnerschaft als Ort für Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten im Interesse des Gebiets dienen.
Neue Sprechzeit: Donnerstag 15 bis 19 Uhr
Einladung zur Eröffnung am 01.03.2019
Verkehrs- und Gestaltungskonzept Lübecker Straße
Auf der Grundlage einer Begehung und einer Planungswerkstatt mit den Anliegern ist ein Konzept zur Neugestaltung der Lübecker Straße in Berlin-Moabit erarbeitet worden.
Die Vorstellung und Diskussion findet am 06.03.2019 um 18 Uhr in der Heilandskirche statt.
Einladung
Gutachtersitzung Plansche Singerstraße
Im Rahmen des zweistufigen Gutachterverfahrens zur Sanierung der Plansche und Neugestaltung der umgebenen Grünfläche wurde bei der Gutachtersitzung am 08.01.2019 der Siegerentwurf ausgewählt.
Das Büro Levin & Monsigny wird mit der weiteren Planung beauftragt.
Weitere Infos dazu finden Sie auf den Seiten kma-mitte.de
Bürgerbeteiligung zum ISEK Wilhelmstadt
Grundlage für die Fortschreibung des integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) sind die Vorbereitenden Untersuchungen (VU) aus dem Jahr 2010. Seitdem sind 8 Jahre vergangen und einige Rahmenbedingungen haben sich verändert. Im Rahmen der Fortschreibung werden nun die Ziele der Sanierung an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.
Planschen im Fördergebiet KMA II ausgezeichnet
Das Konzept zur Bewahrung und Belebung der städtischen Planung der Nachkriegsmoderne am Beispiel der Planschen im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt erhielt im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Europäische Stadt - Wandel & Werte" den Anerkennungspreis in der Kategorie Stadtraum.
Die Preisverleihung fand am 8. November in Leipzig statt.
Neuwahl der Stadtteilvertretung Wilhelmstadt
Am 11.10.2018 wurden die erstmalig im Jahr 2012 gewählte Stadtteilvertretung der Spandauer Wilhelmstadt bestätigt und neue Mitglieder hinzu gewählt.
Bei der Veranstaltung im Beisein von Bezirksstadtrat Frank Bewig stellten zunächst die bisherigen Mitglieder ihre Tätigkeit vor, bevor sie und weitere interessierte Kandidat*innen neu gewählt wurden.
Weitere Infos auf wilhelmstadt-bewegt.de
Jurysitzung zur Schulhoferneuerung St. Paulus-GS
Eine Jury bestehend aus acht Grundschüler*innen der Klassenstufen 4 bis 6, drei Lehrer*innen, drei Horterzieher*innen und einem Elternteil haben im Wettbewerbsverfahren unter drei Landschaftsarchitekturbüros am 20.09. 2018 entschieden, dass ihr Schulhof nach dem Konzept des Büros Frank von Bargen erneuert werden soll.
Eröffnung Wasserspielplatz Weydemeyer Straße
Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt am 24.08.2018 um 12 Uhr zur Eröffnung des Wasserspielplatzes in der Weydemeyerstraße ein.
Es ist die erste Maßnahme im Gebiet Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt, die erfolgreich mit Fördermitteln des Bund-Länder-Programms Städtebaulicher Denkmalschutz realisiert wurde.
Einladung
Wilhelm Stadtfest im August
Auch in 2018 wird wieder das jährliche Stadtteilfest in der Wilhelmstadt gefeiert – in diesem Jahr am Sonntag, den 19. August.
Ab 11 Uhr präsentieren sich zahlreiche Initiativen, Vereine und lokale Gewerbetreibende an verschiedenen Ständen.
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
6 neue Pavillons in der Karl-Marx-Allee
In Anlehnung an die ursprüngliche Planung von 1958 mit elf Pavillonbauten entlang des Boulevards zwischen Strausberger und Alexanderplatz sollen nun die damals nicht realisierten Pavillons im westlichen Abschnitt der Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt realisiert werden.
Einladung zur Informationsveranstaltung am 09.05., BVV-Saal,
Karl-Marx-Allee 31, 19 bis 21 Uhr
Tag der Städtebauförderung am 05.05.2018
Wie im vergangenen Jahr findet Anfang Mai wieder der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Viele Kommunen zeigen an diesem Tag mit den unterschiedlichsten Aktionen, für welche Ziele und Maßnahmen die Fördermittel eingesetzt werden und feiern die jüngsten Erfolge mit den Bürger*innen und Akteuren vor Ort.
Auch die KoSP GmbH beteiligt sich wieder an diesen Aktionen in allen vier von ihr betreuten Gebieten.
KoSP … läuft!
Bei sommerlichem Wetter belegte unsere gemischte Staffel dieses Jahr auch wieder einen guten Platz beim Airfield Run und erreichte das Ziel auf dem Tempelhofer Feld in unter zwei Stunden.
1:58,38 war die offizielle Messung. Wir freuen uns über dieses tolle Ergebnis.
Also: KoSP … läuft!
Mitmach-Forum zum ISEK Spandau-Wilhelmstadt
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Städtebaulichen Voruntersuchung aus dem Jahr 2010 zu einem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für das Aktive Zentrum und Sanierungsgebiet Wilhelmstadt wird ab 25.04.2018 ein Onlineforum eingerichtet.
Bürger*innen können hier ganz allgemein Ihre Anregungen geben und auch weitere Hinweise zu den definierten Handlungsfeldern.
Informationsveranstaltung für das Hansaviertel
Am 24. April werden die Ergebnisse der Stärken- und Schwächenanalyse sowie aus den Sprechstunden vorgestellt und gemeinsam mit dem Bezirksstadtrat Herrn Gothe sowie Frau Laduch (Fachbereichsleiterin Stadtplanung Mitte) weitere Schritte für das Hansaviertel erörtert.
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, 18 bis 20 Uhr, Einladung
Vor-Ort-Sprechstunde im Hansaviertel
Für die Information über laufende und geplante Maßnahmen und die Diskussion der Potentiale wie auch der aktuellen Probleme im Gebiet startete im Januar 2018 eine Vor-Ort-Sprechstunde im Hansaviertel.
Ziel des Bezirksamts Mitte ist es u.a., das Gebiet als Erhaltungs- und Städtebauförderungsgebiet auszuweisen.
Eisdiele, Bartningallee 5, Mo + Do 17 bis 19 Uhr, Di 9 bis 11 Uhr
Neues aus der KMA II
Im Fördergebiet Karl-Marx-Allee II sind in den letzten Wochen viele neue Projekte angestoßen oder bereits umgesetzt worden. Insbesondere freuen wir uns über den Launch der Website, die regelmäßigen Treffen des Nachbarschaftsrats, die inzwischen 2. Ausgabe des Stadtteilmagazins, das laufende Planungsverfahren für weitere Pavillonbauten entlang der KMA und den begonnenen Umbau der Plansche Weydemeyerstraße.