Archiv Aktuelles 2017

Hansaviertel

Beauftragung Hansaviertel

Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der slapa & die raumplaner gmbh für eine vertiefende Stärken- und Schwächenanalyse und die Prozesssteuerung einzelner Maßnahmen und eine Vor-Ort-Betreuung beauftragt wurden.
Damit sollen Voraussetzungen geschaffen werden, um künftige Maßnahmen im Hansaviertel im Rahmen der Städtebauförderung planerisch begleiten und umsetzen zu können.

Luisenstadt (Mitte)

Übergabefeier des Wilhelmine-Gemberg-Wegs

Eines der Sanierungsziele in der Nördlichen Luisenstadt war die Verbesserung der Erschließungssituation der Spree-nahen Grundstücke in der Köpenicker Straße und die Herstellung einer öffentlichen Durchwegung zum Ufer.
Nach dreijähriger Bauzeit wurde nun der erste Bauabschnitt des Wilhelmine-Gemberg-Weges am 11. Oktober 2017 feierlich übergeben.

Spandau-Wilhelmstadt

Eröffnung der Durchwegung Jägerstraße

Am 20.09.2017 konnte nach insgesamt vierjähriger Bauzeit die Durchwegung Jägerstraße feierlich eröffnet werden.

Das Konzept wurde von dem Landschaftsplanungsbüro Lechner in enger Abstimmung mit den Fachämtern und der Bewohnerschaft erarbeitet und durch die KoSP GmbH begleitet.

Luisenstadt (Mitte)

Spielplatzeröffnung Michaelkirchplatz

Die Grünfläche mit Spielplatz im Blockinneren der Melchiorstraße 27 und dem Michaelkirchplatz 7-10 wurde nach einer dreijährigen Planungs- und Bauphase umfassend neugestaltet und am 7. September 2017 feierlich wiedereröffnet.

Turmstraße (Mitte)

Richtfest Café am Park

Im Rahmen der Umbaumaßnahme des Cafés am Park im westlichen Kleinen Tiergarten wird das Bestandsgebäude für den ganzjährigen Betrieb vergrößert und damit auch der Raum für die Errichtung einer kostenlosen, öffentlichen Toilettenanlage geschaffen.
Am 18. August 2017 wurde Richtfest gefeiert, bis Jahresende werden die Baumaßnahmen voraussichtlich abgeschlossen sein.

Turmstraße (Mitte)

Jury zur Schulhofgestaltung der Miriam-Makeba-GS

Im kommenden Jahr wird der Schulhof der Miriam-Makeba-Grundschule in Berlin-Moabit umfassend um- und neugestaltet.
Im Laufe des diesjährigen Planungsprozesses wurden am 04.07.2017 einer Jury aus acht Schüler*innen und sieben Lehrer*innen / Erzieher*innen drei Konzepte renommierter Landschaftsarchitekturbüros zur Auswahl gestellt.

Projektsteuerung

Einweihung Kita Stettiner Straße 21

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurden am 07.06.2017 die Räume im Erdgeschoss der Kindertagesstätte feierlich eingeweiht.
Mit Abschluss dieses 1. Bauabschnitts konnten 22 Krippenplätze gesichert und 50 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen werden.

Karl-Marx-Allee II

Vorstellung ISEK und Initiierung Nachbarschaftsrat

Im Fördergebiet Karl-Marx-Allee II wird am 6. Juni das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept vorgestellt. Bei der Durchführung der sich daraus ergebenden Projekte und Maßnahmen ist die Mitwirkung der Ortsansässigen gefragt, wofür an diesem Abend die möglichen Formen eines Gremiums diskutiert werden sollen.

06.06.2017, 18 bis 20 Uhr im bcc: Einladung

alle Gebiete

Einladung zum Tag der Städtebauförderung

Am 13. Mai 2017 ist es wieder so weit: bereits zum dritten Mal findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt, in Berlin allein mit 45 Aktionen.

Auch KoSP beteiligt sich in diesem Jahr mit vier Veranstaltungen in den vier von uns betreuten Fördergebieten.

KoSP

KoSP … läuft!

Am Sonntag, den 23.04.2017 hat das Koordinationsbüro wieder mit zwei Teams beim TÜV Rheinland Airfield Run auf dem Tempelhofer Feld teilgenommen.

Bei typischem Aprilwetter erreichten unsere Damen Platz 65, die Herren triumphierten über Platz 15 in der Gesamtwertung von 161 Teams in der Halbmarathonstaffel.

Turmstraße (Mitte)

Neuwahl der Stadtteilvertretung Turmstraße

Am 7. März findet im Berlin Kolleg, Turmstraße 75 eine Informationsveranstaltung zur Neuwahl der Stadtteilvertretung Turmstraße statt. Ab 18:00 Uhr sind Interessenten herzlich eingeladen, sich über das Fördergebiet und die Möglichkeit zur Kandidatur für die Stadtteilvertretung zu informieren.

Einladung

Karl-Marx-Allee II

Das ISEK KMA II ist fertig!

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt, ist beschlussfertig.

Mit dem ISEK wurde ein Konzept zur Übertragung der inhaltlichen Schwerpunkte des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz auf konkrete Maßnahmen erarbeitet.