
Aktuelles
Forum zur Zukunft des Bärenzwingers
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park soll langfristig als öffentlicher Ort für zeitgenössische Kunst und lebendige Stadtkultur in Berlin erhalten bleiben. Im Rahmen dessen veranstaltet das Koordinationsbüro im Auftrag des Bezirksamts Mitte von Berlin, Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte sowie Fachbereich Stadtplanung das Forum „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ am Donnerstag, den 03. September 2020 um 17.00 Uhr durch. Hierzu sind alle Kunst- und Kulturinteressierte herzlich eingeladen, das Forum über den Zukunftsprozess des Bärenzwingers für ca. 90 Minuten per Livestream zu verfolgen sowie ihre Ideen und Visionen für den Kulturstandort in das Forum einzubringen.
Hier geht’s zum Livestream: https://youtu.be/5te_YTqB5-Y
Experten*innen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Architektur und Szenografie geben Impulse und Denkanstöße für den weiteren Entwicklungsprozess des Bärenzwingers als Kulturstandort. Folgende Fragestellungen begleiten hierbei durch das Forum:
- Welche Rolle kann der Bärenzwinger als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und Stadtkultur im gesamtstädtischen Kontext einnehmen?
- Welche Erfahrungen aus dem Ausstellungsbereich oder der Szenografie sollten für die bauliche Weiterentwicklung des Ortes beachtet werden?
- Welche Visionen können für eine langfristige kulturelle Nutzung des Bärenzwingers entwickelt werden?
Während des Forums können sich alle Interessierten über einen Live-Chat beteiligen sowie Fragen und Anregungen an das Podium stellen.
Im weiteren Entwicklungsprozess des Bärenzwingers wird eine Machbarkeitsstudie erstellt, gefolgt von einem architektonischen Realisierungswettbewerb. Eine Umsetzung des Siegerentwurfs ist für 2023/24 geplant. Finanziert wird das Vorhaben voraussichtlich über das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren.