
Aktuelles
Planschen im Fördergebiet KMA II ausgezeichnet
Anlass für den Wettbewerb war das Europäische Kulturerbejahr 2018. Unter über 200 eingereichten Beiträgen wurden insgesamt 22 in den Kategorien Stadtgebäude, Stadtraum, Stadtleben und Stadtbürger für den Preis nominiert.
Unser Beitrag zu den Kinderplanschen in der Weydemeyer- und der Singerstraße zeigt "im Umgang mit dem architektonischen Erbe der DDR-Nachkriegsmoderne weitreichende Möglichkeiten einer modernen Freiraumgestaltung auf. Das Projekt steht im besonderen Kontext mit der Umgebung, den Nutzern und der Geschichte."
Der Wasserspielplatz Weydemeyerstraße wurde als erstes Projekt mit den Fördermitteln aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz im Gebiet KMA II finanziert und am 24. August 2018 eröffnet. Das Preisgeld aus dem Wettbewerb soll nun für die Eröffnungsveranstaltung der Plansche Singerstraße nach ihrer Sanierung verwandt werden.