
Ausstattung
Das Koordinationsbüro hat seinen Sitz in Berlin-Mitte. In einer modern ausgebauten Remise in der Fehrbelliner Straße 50 sind 21 Arbeitsplätze eingerichtet. Für Besprechungen stehen separate Räume zur Verfügung. Die technischen Voraussetzungen für die Organisation und Durchführung von Video- und Telefonkonferenzen sind gegeben. Zur technischen Büroausstattung gehören:
- PC-Workstations/Laptops, Servertechnik, Laserdrucker und Kopierer,
- Windows-basierte Software für Office-Anwendungen, Grafikbearbeitung (Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign), CAD-Zeichnungen (Vectorworks),
- Moderations- und Präsentationstechnik
- Veranstaltungs- und Ausstellungsausrüstung
- Möglichkeit des Homeoffices (VPN-Tunnel) für alle Mitarbeiter:innen
Im Rahmen der Gebietsbetreuung unterhält das Koordinationsbüro drei Stadtteilläden in den Gebieten Turmstraße, Nördliche Luisenstadt und Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt und bewirtschaftet den Stadtteilladen Spandau Wilhelmstadt. Die Läden dienen als Treffpunkte und Arbeitsorte für Gremien und Veranstaltungen des Sanierungs- bzw. Förderverfahrens. Neben der eigenen Vor-Ort-Präsenz für Sprechstunden, Sitzungen und Veranstaltungen sorgt das Koordinationsbüro für die Anmietung, Bewirtschaftung und Koordination der externen Nutzungen in den Läden.