
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Wir beschränken uns dabei auf die technisch notwendigen Daten zur Erfüllung der dargestellten Zwecke. Eine darüberhinausgehende Nutzung z.B. zur Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen oder eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement - KoSP GmbH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Andreas Bachmann
Ferhbelliner Straße 50
D-10119 Berlin
Telefon: +49 30 33002830
E-Mail:
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn Sie die Webseite besuchen, werden durch Ihren Browser automatisch personenbezogene Daten an unseren Service-Provider Domain Factory übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Daten werden durch den Provider temporär in sog. Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und
- ggf. Betriebssystem Ihres Rechners sowie Name Ihres Providers
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie beim Provider nach 3 Tagen gelöscht. Eine Speicherung und Aufbereitung dieser Daten für uns z.B. zur Erzeugung von Statistiken und Nutzerprofilen erfolgt nicht. Eine Speicherung dieser Daten beim Service-Provider kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Tracking- und Analysetools
Diese Webseite verwendet grundsätzlich keine Cookies. Ebenso wenig werden andere Techniken verwendet, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Für die Suchmaschinenoptimierung unserer Webseite nutzen wir Google Search Console. Hiermit wird das "Crawlen und Indexieren des Website-Contents durch Suchmaschinen" verbessert, damit die Inhalte unserer Homepage unter den richtigen Suchbegriffen gefunden werden. Die Domain und IP-Adresse der Besucher wird dabei nicht erfasst, d.h. eine Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit nicht möglich.
Kontaktaufnahme über unsere Webseite
Auf unserer Webseite stehen Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten per E-Mail zur Verfügung. Die Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Sicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet z.B. bei der Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung und die geplante Speicherdauer. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu auf Berichtigung von falschen personenbezogenen Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und der Untersagung der Übermittlung an Dritte.
Mit Ihrem Anliegen können Sie sich jederzeit unter der E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Im Falle einer Beschwerde richten Sie diese bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ein.