Grundschulstandort Adalbertstraße

Der Schulstandort in der Adalbertstraße 53 wurde in den 1970er Jahren zur Versorgung der Einwohner:innen des Heinrich-Heine-Viertels erbaut. Auf dem Gelände befinden sich eine Typenschule in Systembauweise (Berlin SK), eine Schulsporthalle (KT60) und großzügigen Außenanlagen. Bis zur Wende 1989 wurden die Anlagen als Polytechnische Oberschule und danach als Grundschule genutzt. Bedingt durch den Rückgang der Schüler:innenzahlen wurde die Schule 2006 geschlossen und steht seitdem leer.

Gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte arbeitet das Koordinationsbüro an einer neuen Nutzung des Schulareals. Aufgrund der seit 2012 wieder ansteigenden Einwohner:innenanzahl soll das Areal vorzugsweise als Grundschule reaktiviert werden. Dazu wurde 2014/2015 ein Blockkonzept in Auftrag gegeben, das eine städtebauliche Neuordnung unter Erhalt des Schulplattenbaus vorschlägt. Zugleich sollen eine neue Sporthalle und Sportfreiflächen hergestellt sowie ein benachbarter Tennisclub intergriert werden. Eine Realisierung soll bis 2020 erfolgen. In der Phase der Vorbereitung sind zahlreiche Abstimmungen mit den anliegenden Nutzer:innen und Fachbehörden zu führen, Flächen planungsrechtlich zu sichern und Finanzierungsfragen zu klären.      

vermauerter Eingang an der Adalbertstraße (2015)
Schulhof (2014)
Lageplan Grundschulstandort Adalbertstraße
ehemaliger Klassenraum (2014)
Klassenraum-Dekoration (2014)
Klassenraum-Dekoration (2014)