Neues Leben für die ehemalige Eisfabrik

Die Eisfabrik in der Köpenicker Straße 40-41 war die größte und modernste Fabrik in Deutschland zur industriellen Herstellung von Eis und Kälte. Über 100 Jahre wurden hier Eisstangen produziert und Lebensmittel gekühlt. Mit Ausnahme der 2011 abgerissenen Kühlhäuser und des teilzerstörten Vorderhauses sind die Gebäude bis heute erhalten. Das bedeutsame Technik- und Baudenkmal steht jedoch seit über 20 Jahren weitgehend leer. Die Bausubstanz ist vom Verfall bedroht.

Im Rahmen der Sanierung sollen die historischen Gebäude denkmalgerecht erneuert und mit neuen Nutzungen wiederbelebt werden. Angestrebt wird eine Entwicklung zum Kulturstandort, ergänzt um (Kreativ-) Gewerbe und Gastronomie. Das Koordinationsbüro unterstützt das Bezirksamt Mitte bei der Steuerung der Projektentwicklung mit der Erstellung von Nutzungs- und Bebauungskonzepten, der Ausarbeitung von Handlungsstrategien und der Beratung von Investor:innen und Nutzungsinteressenten.

ehemliges Kessel- und Maschinenhaus (2016)
Areal der Eisfabrik (Blick von der Spree, 2013)
Geschossebenen im Innenraum (2014)
Innenraum der ehemaligen Maschinenhalle (2014)
Reste der Kältemaschine
Ausstellung der Initiative zur Rettung der Eisfabrik (2013)