Aufwertung und Verkehrsberuhigung

Der historische Stadtgrundriss stellt eine besondere Qualität der Nördlichen Luisenstadt dar. Im Rahmen der Sanierung sollen die Straßen und Plätze als Orte der Begegnung jenseits der dominierenden Inanspruchnahme durch den Kfz-Verkehr wiedergewonnen werden.

Mit dem 2014 von den Planungsbüros HOFFMANN-LEICHTER und GRUPPE PLANWERK erarbeiteten Verkehrskonzept liegen die Leitlinien für die künftige Funktion und Ausgestaltung der Straßen vor. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen werden schrittweise umgesetzt. Nach Abschluss der Baumaßnahmen am Michaelkirchplatz und in der Melchiorstraße sind Umbaumaßnahmen in der Adalbertstraße, Michaelkirchstraße, Ohmstraße und Köpenicker Straße beabsichtigt. Bei allen Straßenumbauten geht es nicht nur um die Beseitigung von Straßenschäden. Die Maßnahmen sollten auch dazu beitragen, „Schleichverkehre“ zurückzudrängen, Barrieren abzubauen und Konfliktorte zu entschärfen.

Bei der Vorbereitung und Umsetzung der einzelnen Maßnahmen agiert das Koordinationsbüro an der Schnittstelle zwischen Fördergeber:innen, Maßnahmenträger:innen, beauftragten Fachplaner:innen und Bürger:innen.

Umbau der Straßen rund um den Michaelkirchplatz, Bauschild 2014
Denkmalgerecht erneuerter Michaelkirchplatz
Umbau der Melchiorstraße (2015)
Umbau der Melchiorstraße (2016)
Adalberstraße - Umbau zum verkehrsberuhigten Bereich geplant
Köpenicker Straße – Aufwertung als Hauptstraße des Gebiets beabsichtigt