Spreeuferentwicklung Nördliche Luisenstadt

Das südliche Spreeufer zwischen Märkischen Museum und Schillingbrücke ist bis heute nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele Uferabschnitte liegen brach oder werden interimsgenutzt. Bereits in den 1990er Jahren wurden Planungen zur Herstellung einer durchgängigen Uferpromenade vom Bezirk Mitte erarbeitet und erste Gestaltungsmaßnahmen durchgeführt. Mit der Festlegung des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt im Jahr 2011 erfolgte ein „Neustart“ zur Uferentwicklung.

Übergeordnetes Ziel ist die Orientierung der Luisenstadt zum Wasser. Zwischen Jannowitzbrücke und Schillingbrücke soll das Spreeufer in einer Breite von 10 bis 20 Metern für die Öffentlichkeit erschlossen und neu gestaltet werden. Kernelement ist ein durchgängiger Weg am Spreeufer. In der Uferzone sollen darüber hinaus Angebote zur Kommunikation, Erholung und Freizeitgestaltung entstehen.

Seit 2012 wird das Projekt in der Trägerschaft des Bezirksamts Mitte planerisch und administrativ vorbereitet. Eine schrittweise Realisierung ist für den Zeitraum von 2018 bis 2024 vorgesehen. Das Koordinationsbüro unterstützt das Bezirksamt und seine Beauftragten u. a. bei der Erarbeitung der planungsrechtlichen Grundlagen, beim Grunderwerb der erforderlichen Uferflächen, bei der Beschaffung von Fördermitteln und bei der Klärung der Belange der Anlieger:innen und Ufereigentümer:innen. Zur Vorbereitung der Projektentwicklung erstellte das Koordinationsbüro 2013 eine Machbarkeitsstudie. Zu den Aufgaben des Koordinationsbüros gehört auch die Durchführung einer prozessbegleitende Bürgerbeteiligung. Im Jahr 2015 wurde ein mehrstufiges Workshopverfahren durchgeführt. Die daraus entwickelten Leitlinien werden in die Auslobung eines freiraumplanerischen Wettbewerbs einfließen. Weitere Informationen zum Verfahren sowie zum aktuellen Stand der Projektentwicklung erhalten Sie auf den Forumsseiten zur Spreeuferentwicklung.

Spreeufer, Blick von der Schillingbrücke
Hafenfest an der Inselbrücke (2015)
Maßnahmenplan (2015)
Erholen und Entspannen auf dem Spreeuferareal
Teepeeland am Spreeufer (2015)
Aufruf für eine neue Waisenbrücke, Stadtmuseum auf dem Hafenfest (2016)