Sanierungsbeauftragter Rosenthaler Vorstadt

Von 1994 bis 2009 betreute das Koordinationsbüro das Sanierungsgebiet Rosenthaler Vorstadt in Berlin-Mitte als Sanierungsbeauftragter des Landes Berlin. In dieser Funktion unterstützte das Büro die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Bezirksamt Mitte bei der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Stadterneuerung.

Zu den Hauptaufgaben gehörten die Moderation von Steuerungs- und Beteiligungsverfahren, die Vermittlung bei Interessenskonflikten, die Konkretisierung von Sanierungszielen, die Betreuung von Fördervorhaben, die Beschaffung von Förder- und Finanzierungsmitteln, die Beratung von privaten Eigentümer:innen und Investor:innen, die Bürgerbeteiligung und die Öffentlichkeitsarbeit.

Seit der 2009 erfolgten förmlichen Aufhebung des Sanierungsgebietes konzentriert sich die Tätigkeit auf die Unterstützung des Bezirksamts Mitte bei der Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren bezüglich der erhobenen Ausgleichsbeträge.

Städtebaulicher Rahmenplan Download
SenStadt zum Sanierungsgebiet hier

Die Rosenthaler Vorstadt war von 1994 bis 2009 ein Sanierungegebiet.
Neu geschaffener Flugzeug-Spielplatz in der Strelitzer Straße
Ackerhalle - eine historische Berliner Markthalle
Elisabethkirche - Von der Ruine zum Kulturzentrum
Neubau der Kita Elisabethkirchstraße 20
Remisenlandschaft in der Ackerstraße
Zeitraum seit 1994
Auftraggeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung / Bezirksamt Mitte von Berlin
Auftragnehmer

seit 2010: Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement - KoSP GmbH
1994-2010: Koordinationsbüro zur Unterstützung der Stadterneuerung in Berlin