
Ausstellung „Meine Kindheit in der Wilhelmstadt“
Die Ausstellung „Meine Kindheit in der Wilhelmstadt“ wurde erstmalig im Juni 2014 im Stadteilladen Adamstraße 39 gezeigt und zieht seitdem als Wanderausstellung durch Spandau. Das Besondere an dieser Ausstellung ist die Perspektive: sie besteht aus vielen persönlichen Geschichten, Erlebnissen, Erinnerungen und Erfahrungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil. Auf großformatigen Tafeln zeigt die Ausstellung die schönsten Fotos aus den privaten Sammlungen.
Die Ausstellung ist der Höhepunkt einer engagierten Wilhelmstädter Geschichtsarbeit. Seit 2013 trifft sich regelmäßig zweimal im Monat unter Leitung von Andreas Wilke eine Gruppe aktiver Bewohner:innen im Rahmen der AG „Geschichte und Geschichten“. Hier werden historische Fotos, Dokumente, Geschichten und Besonderheiten der Wilhelmstadt zusammentragen und archivieren. Dabei geht es um Familien und Spielorte, Schulen und Geschäfte, Kinos und Straßenbahnen.
Die Ausstellung wurde vom Koordinationsbüro konzipiert und vom Grafik-Büro Maja und Eckhard Leege gestaltet. Begleitend zur Ausstellung ist eine Sonderausgabe der Stadtteilzeitung „Wilma“ und ein Ausstellungskatalog erschienen.