Ideen für das Wilhelmstädter Havelufer

Die Lage Spandaus an der Havel stellt eine besondere städtebauliche Qualität dar. Derzeit ist das Havelufer im Bereich der Wilhelmstadt jedoch kaum wahrnehmbar. Es fehlen Zuwege, Sichtachsen oder interessante Nutzungsangebote. Konsens besteht im Ziel, den Uferbereich als Grün- und Naturraum aufzuwerten und die Attraktivität des angrenzenden Quartiers zu steigern. Aber welche Potenziale und Nutzungsoptionen können konkret entwickelt und umgesetzt werden?

Das ausgearbeitete Ideenkonzept schlägt eine Qualifizierung der Uferbereiche unter Integration bereits vorhandener Angebote vor. Für einzelne Abschnitte werden konkrete Nutzungs- und Gestaltungsideen entwickelt. Dazu gehören die Installation von Seezeichen in Blickachsen, Spiel- und Sportangebote, die Illumination von Brücken, eine Open-Air-Galerie oder die Anlage eines Badestrands.          

Neben baulichen Anlagen zur Intensivierung der Nutzung des Havelufers empfiehlt das Konzept die Etablierung von Aufenthaltsorten und Aktionsflächen in Kooperation mit Akteur:innen vor Ort. Das fertig gestellte Konzept dient als Grundlage der weiteren Projektentwicklung, Bürgerbeteiligung und schrittweisen Realisierung von Maßnahmen.

Titel Haveluferkonzept (2014)
Fotogalerie am Tankerhafen
Die Wilhelm Welle - als Sitzbank
Aussicht auf die Wilhelmstadt
Spielplatz am Ufer - Thema Feuerschiff
Beleuchtete Schulenburgbrücke
Projektort Berlin-Spandau, Wilhelmstadt
Auftraggeber Bezirksamt Spandau von Berlin, Stadtentwicklungsamt
Bearbeitungszeit 2014/2015