
Standortentwicklung GSZM
Das Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM) ist ein Zentrum für Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit. Die denkmalgeschützte Anlage aus dem 19. Jahrhundert war zum Teil durch Neubauten überformt worden und nur noch eingeschränkt öffentlich zugänglich.
Neben der Nutzung durch Gesundheitsdienstleister sollte die parkartige Anlage weiterhin als Freizeit- und kieznaher Erholungsraum für die Moabiter Bevölkerung genutzt werden. Das Gutachten des Koordinationsbüros untersucht, wie die angestrebten Nutzungsziele umzusetzen und zu sichern sind. Dies erfolgte im Kontext mit der städtebaulichen Entwicklung des GSZM-Standortes insgesamt. Neben der Arrondierung von Neubauten im Denkmalkontext schlägt das Gutachten zusätzliche Zugänge, eine öffentliche Nutzung von Freiflächen sowie eine Optimierung der Stellplatz- und Erschließungssituation vor. Im Ergebnis führt das Gutachten bauliche, freiräumliche und verkehrliche Aspekte in einem Leitbild zusammen. Es benennt zugleich Maßnahmen zur Sicherung und Qualifizierung der wertvollen Grün- und Freiflächen. Die Konzeption dient als Grundlage für eine langfristige Steuerung der städtebaulichen Entwicklung des GSZM-Geländes.
Projektort | Berlin-Mitte, Moabit |
Auftraggeber | Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt |
Bearbeitungszeit | 2010/2011 |