Vorbereitende Untersuchungen Spandau-Wilhelmstadt

Nach einem mehrstufigen Entscheidungsprozess beschloss der Senat von Berlin am 3. März 2009 in sechs Berliner Quartieren Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB durchzuführen. Zu diesen Gebieten gehörte auch die Spandauer Wilhelmstadt. Das Koordinationsbüro übernahm Mitte 2009 die Durchführung der Untersuchung. In diesem förmlichen Verfahren werden Beurteilungsgrundlagen gesammelt, die über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, städtebaulichen und strukturellen Verhältnisse und Zusammenhänge Auskunft geben. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung von Zielen und die Prüfung, welches Förder- und Sanierungsinstrumentarium geeignet ist.

Neben der konzeptionellen Tätigkeit organisierte das Koordinationsbüro einen intensiven Beteiligungsprozess mit Bürger:innen und Akteur:innen vor Ort. Dazu gehörten zahlreiche Akteur:innengespräche, öffentliche Informationsveranstaltungen, Workshops und eine Postkartenaktion. Die Anmerkungen und Vorschläge der Bürger:innen sowie die Stellungnahmen der Behörden flossen in einem 232-seitigen Untersuchungsbericht ein. Im Ergebnis der Vorbereitenden Untersuchungen wurde die Spandauer Wilhelmstadt mit Wirkung zum 1. April 2011 als Sanierungsgebiet festgelegt.  

Weitere Informationen zur Wilhelmstadt: www.wilhelmstadt-bewegt.de

Luftbild Spandau Wilhelmstadt
Gebäude- und Freiflächennutzung
Qualitäten und Potenziale
Jäger- Ecke Brüderstraße
Bürgerbeteiligung
Havelufer
Projektort Berlin-Spandau, Wilhelmstadt
Auftraggeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Referat IV C
Bearbeitungszeit 2009/2010