
Beteiligung zur Neugestaltung des Kleinen Tiergartens / Ottoparks in Moabit
Im Rahmen des Förderprogramms "Lebendige Znetren und Quartiere" ist die Erneuerung und Umgestaltung des Kleinen Tiergartens / Ottoparks ein Handlungsschwerpunkt im Fördergebiet Turmstraße. Die Wiedergewinnung des Parks für alle Bewohner:innen Moabits, die Anpassung an die heutigen Nutzungsansprüche und die Verbesserung der einzelnen Parkteile für Erholung, Freizeit, Spiel und Sport, Aufenthalt und Kommunikation sind die erklärten Ziele der Maßnahmen. Zur Entwicklung einer planerischen Leitvorstellung wurde im Sommer 2010 ein landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt.
Bevor im September 2011 die mehrjährigen Bauarbeiten begannen, wurden mit Anwohner:innen, Nutzer:innen, der Stadtteilvertretung Turmstraße, Vertreter:innen der Heilandskirche und dem Planungsbüro Latz + Partner Ideen und Vorstellungen zur Erneuerung und Umgestaltung des Kleinen Tiergartens und Ottoparks erörtert. Die Bürgerbeteiligung begann im Dezember 2010 mit einer ersten Informationsveranstaltung und wurde in den folgenden Jahren durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und anderen Beteiligungsmöglichkeiten fortgeführt. So wurden beispielsweise die Ausführungsplanungen für jeden Bauabschnitt durch Baustellenrundgänge vor Ort vorgestellt und erörtert. Für den Kleinen Tiergarten Ost führte das Koordinationsbüro zudem zwei große Planungswerkstätten durch, bei denen die Gestaltungsideen vertieft und weiterentwickelt wurden. Durch die intensive Beteiligung konnte erreicht werden, dass der Kleine Tiergarten nach seiner Umgestaltung eine große Akzeptanz in der Bevölkerung genießt und von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gebietes sehr gut angenommen wird.