(c) Christoph J Kellner, studio animanova

­­­Forum
„Visionen für den Bärenzwinger"

Forum „Visionen für den Bärenzwinger“

Analog und digital – unsere Veranstaltung „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort“ bot spannende Perspektiven und frische Ideen für die Zukunft des Berliner Bärenzwingers. Experten:innen und Bürger:innen entwickelten inspirierende Vorschläge für diesen historischen Standort.

Der Bärenzwinger, einst Aufenthaltsort der Berliner Stadtbären, soll als öffentlicher Ort für Kunst und Kultur langfristig erhalten bleiben sowie weiterentwickelt werden. Um die Nutzungsmöglichkeiten, Potenziale und Rolle des Standortes im Kontext zeitgenössischer Kunst und Stadtentwicklung auszuloten, haben wir 2020 das Forum „Bärenzwinger – Visionen für den Kulturstandort" konzipiert, organisiert und moderiert.

Wir haben Akteur:innen aus den Bereichen Kunst, Architektur, Szenografie, Denkmalpflege, Stadtplanung, Freiflächenplanung, Politik und Verwaltung sowie interessierten Bürger:innen eine Plattform geboten, um ihre Ideen für die Zukunft dieses besonderen Ortes auszutauschen. Die Veranstaltung trug maßgeblich dazu bei, neue Impulse für die kulturelle Nutzung und die städtebauliche Integration des Bärenzwingers zu setzen.

Aufgrund der Coronapandemie führten wir die Veranstaltung hybrid durch und übertrugen sie per Livestream mit einem Beteiligungstool. Nach der Kurzfilmpremiere Bärenzwinger Berlin - Denk.Mal.Kunst erörterten die Teilnehmenden in Impulsvorträgen und einer vielseitigen Podiumsdiskussion, verschiedene Aspekte des kulturellen, gesellschaftlichen und städtebaulichen Potenzials des Bärenzwingers. Ein Graphic Recording hielt die Inhalte parallel fest.

Nach der Veranstaltung erstellten wir eine umfassende Dokumentation und ließen einen Zusammenschnitt des Livestreams anfertigen, um die wichtigsten Kernaussagen und Ideen aus dem Forum für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

thumbnail of Ergebnisse vom Forum „Visionen für den Bärenzwinger“, 2020
Ergebnisse vom Forum „Visionen für den Bärenzwinger“
PDF ansehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen