
Kindertagesstätte Stettiner Str. 21-22
Das Gebäude im Berliner Ortsteil Wedding - Gesundbrunnen ist ein Großbau aus dem Jahre 1977 mit Staffelgeschossen und tief eingeschnittenen Terrassen bzw. breiten Durchgängen im Erdgeschoss. Im EG befand sich vormals der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Bezirks Mitte. Die drei darüberliegenden Geschosse wurden als Kindertagesstätte genutzt und im 4. bis 6. Obergeschoss befinden sich 18 Maisonettewohnungen der degewo.
Im Zuge der Umorganisation der Etagen wurde im 1. Bauabschnitt das Erdgeschoss für unter dreijährige Kinder ausgebaut, die so auch einen direkten Gartenzugang erhalten. Nach Abschluss des 2. Bauabschnitts im 1. OG, geplant für 2018, erstreckt sich die Kita über die beiden unteren Etagen, mit einem Eingang im EG und einer Erschließung über eine innenliegende Treppe. Für die beiden darüberliegenden Geschosse ist mit Abschluss des 3. Bauabschnitts bis zum Jahr 2021 der Einzug der Geschäftsstelle von Kindergärten City geplant.
Die Umbaumaßnahmen waren dringend notwendig geworden, da die Fluchtwegsituation für Kleinkinder aus dem 3. Obergeschoss so nicht mehr zulässig war. Gleichzeitig entsprach auch der bauliche Zustand nicht mehr den heutigen Standards, so dass eine energetische und eine Schadstoff-Sanierung wie auch die Sanierung der Sanitärstränge dringend geboten waren.
Mit den drei Bauabschnitten werden nun die energetisch ungünstigen tiefen Terrasseneinschnitte geschlossen und die Innenraumflächen damit deutlich vergrößert. Große Herausforderungen für die Planung sind dabei z.B. die weitgehend natürliche Belichtung der Räume bei einer Gebäudetiefe von 21,3 m wie auch eine Strangsanierung in der unüblichen Reihenfolge von unten nach oben aufsteigend und bei laufendem Betrieb in den jeweils darüberliegenden Geschossen.
Der bedarfsgerechte Um- und Ausbau des Erdgeschosses wurde mit 696.220 € aus Mitteln des Investitionsprogramms zum Ausbau der Kindertagesbetreuung U3 gefördert. Die Baukosten des 1. Bauabschnitts insgesamt liegen bei knapp 1,9 Mio. €.
Die Einweihung des 1. Bauabschnitt fand am 07. Juni 2017 statt.
Bauherr | Kindergärten City | Zeitraum | 2013-2016 |
Gebäudeplanung | thinkbuild architecture BDA | Baukosten (1. BA) | 1,9 Mio. € |
TA-Planung | Ingenieurbüro Fuhse | Förderung | 696.220 € |