News

Moderation

Moderation beim WIA Festival 2025

Wie sehen Räume für eine vielfältige Gesellschaft aus? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Diverse Räume für eine diverse Gesellschaft“ im Rahmen des WIA – Women in Architecture Festival 2025.

Christin Noack moderierte die Runde und führte das Publikum durch spannende Diskussionen zu gleichberechtigter Stadtplanung, räumlicher Teilhabe und neuen Perspektiven auf den öffentlichen Raum.

Wir freuen uns, dass KoSP beim WIA-Festival vertreten war!

Mehr zu Moderation
Aus unserem Büro

Frische Meeresluft beim Betriebsausflug

Dieses Jahr ging unser Betriebsausflug an die Ostsee – nach Greifswald. Beim Spaziergang durch das Fischerdorf Wieck genossen wir frische Meeresluft und leckere Fischbrötchen direkt vom Kutter. In der Altstadt und den Plattenbaugebieten bekamen wir spannende Einblicke von einem ehemaligen Abteilungsleiter für Stadtentwicklung.

Einige KoSPis verlängerten den Ausflug und besuchten am nächsten Tag das stillgelegte AKW Lubmin. Die enormen Dimensionen der Anlage hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein Ort, der gleichermaßen fasziniert und zum Nachdenken anregt.

Aus unserem Büro

30 Jahre KoSP – Danke, Andreas!

Seit dem 1. Juli 1995 ist Andreas Bachmann Teil von KoSP – angefangen als studentischer Mitarbeiter, heute Geschäftsführer.

Drei Jahrzehnte später feierten wir sein Jubiläum mit einem gemeinsamen Mittagessen, Sekt und vielen lustigen Anekdoten. Für die wohlverdiente Pause außerhalb des Büros schenkten wir ihm einen Liegestuhl und blühenden Sommerflieder in unserer KoSP-Farbe.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Aus unserem Büro

KoSP sportlich unterwegs

Am 3. Juni liefen wir bei der Berliner Wasserbetriebe Teamstaffel mit. Bei Sonnenschein und anfeuernder Unterstützung von Kolleg:innen absolvierten fünf KoSPrinter jeweils fünf Kilometer durch den Tiergarten – Zielzeit: 1:59:09, Platz 124.

Auch beim Stadtradeln (16. Mai bis 5. Juni) waren wir aktiv: 14 KoSPis radelten gemeinsam über 3.400 Kilometer für den Klimaschutz und mehr Bewegung im Alltag.

Danke an die AG Sport und Gesundheit – wir freuen uns auf die nächste sportliche Herausforderung!

Badstraße/Pankstraße

Mitreden bei Erneuerung Brunnenplatz

Der Brunnenplatz im Herzen des Fördergebiets Badstraße/Pankstraße bildet eine wichtige Naherholungsfläche. Das Gartendenkmal und insbesondere seine beiden Spielplätze sind allerdings stark in die Jahre gekommen und benötigen eine denkmalgerechte Modernisierung.

Mit Städtebaufördermitteln sollen u.a. neue Spielgeräte und eine grundlegende Neuanlage des Jugendspielplatzes finanziert werden. Zusammen mit dem Kinder- und Jugendbüro Mitte veranstalteten wir am 4. Juni die erste Beteiligungsveranstaltung. Zahlreiche Anwohner:innen folgten unserer Einladung, um sich zu informieren und eigene Ideen an die Landschaftsarchitekt:innen heranzutragen. Mehr als 100 Wünsche und Anregungen konnten gesammelt werden, die in die Entwurfsplanungen einfließen werden. Im Spätsommer ist eine zweite Beteiligung geplant.

Mehr zum Projekt
Jobs

Wir suchen dich – werde Teil unseres Teams!

Du hast Spaß daran, Arbeitsabläufe zu entwickeln und zu organisieren? Du begeisterst dich für Stadtentwicklung und willst aktiv an der Gestaltung Berlins mitwirken? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen ab sofort eine:n Büromanager:in zur Unterstützung unseres Teams. Dich erwarten spannende Aufgaben, ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein engagiertes, erfahrenes Team.

📅 Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
📧 Jetzt bewerben unter:

Zur Stellenausschreibung
(c) Christoph Eckelt
Turmstraße

Beteiligung Lübecker Straße

Keine Straßenbäume und ein überdimensionierter Fahrbahnquerschnitt – die aktuelle Gestaltung der Lübecker Straße entspricht nicht dem Charakter einer Anliegerstraße. Der Bezirk Mitte plant daher, die Straße mit Mitteln aus dem Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße grundhaft umzubauen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, Straßengrün zu pflanzen und Regenwasser vor Ort versickern zu lassen.

Gemeinsam mit GRUPPE PLANWERK haben wir in den letzten Wochen eine Online-Beteiligung sowie eine Gremienbeteiligung durchgeführt. Höhepunkt war die öffentliche Beteiligungsveranstaltung am 28. Mai direkt im Straßenraum. Trotz anfänglichen Regens nutzten rund 100 Moabiter:innen die Gelegenheit, die vier Konzeptvarianten zu kommentieren und für ihren Favoriten abzustimmen.

Mehr zum Projekt
(c) Christoph Eckelt
Gebietsbetreuung

Tag der Städtebauförderung 2025

Beim diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 10. Mai waren wir in den von uns betreuten Fördergebieten unterwegs: von der Baustellenführung im Kino International über das Erklimmen des Daches der Baustelle „Elements“ in der Nördlichen Luisenstadt und einer Kiezrallye durch das Geschäftszentrum der Turmstraße bis hin zu Rundgängen in der Bad-/Pankstraße. Wir sind mit Anwohnenden und Interessierten ins Gespräch gekommen und haben ihnen einen Einblick in die Maßnahmen der Städtebauförderung gegeben.

Mehr zum Tag der Städtebauförderung
(c) Christoph Eckelt
Nördliche Luisenstadt

Beteiligungsveranstaltung Adalbertstraße

Der Umbau der Adalbertstraße zu einem verkehrsberuhigten Bereich markiert eine seltene Gelegenheit zur grundhaften Erneuerung einer Straße in Berlin-Mitte. Die Straße ist seit 1954 kaum verändert und entspricht nicht den heutigen Anforderungen. Das Planungsbüro plan3 Ingenieure präsentierte am 04.04. den Vorentwurf, der eine niveaugleiche Mischverkehrsfläche mit großzügigen Grünflächen und Regenwasserversickerungsmulden vorsieht. Durch die wechselseitige Anordnung von Bäumen und baulichen Elementen entsteht eine verschwenkte Fahrbahn, die den Verkehr deutlich verlangsamt.

Zudem wurde die Öffentlichkeit über die geplante Umwidmung der kreuzenden Melchiorstraße zur Fahrradstraße informiert. Die Veranstaltung wurde von uns konzipiert, organisiert und moderiert.

Mehr Informationen
Wilhelmstadt

Neubau Wildwuchs eröffnet

Die neue Jugendfreizeiteinrichtung „Wildwuchs“ in der Götelstraße 64 wurde Anfang des Jahres feierlich eröffnet. Auf rund 1.500 Quadratmetern bietet die moderne Einrichtung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie eine Sporthalle, ein Tonstudio, ein Beachvolleyballfeld und eine Fahrradwerkstatt. Der Neubau stellt nun einen zentralen Treffpunkt für die Jugendlichen dar und unterstützt ihre persönliche und soziale Entwicklung. Mit dieser Eröffnung ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Stadtteils gemacht, der den jungen Menschen in der Wilhelmstadt eine langfristige Perspektive bietet.

Mehr Informationen