News

Turmstraße

Der Tiny Forest ist gepflanzt!

Am 16. November war es soweit: Gemeinsam mit Kiezwald e.V., dem ZK/U, dem Bezirksamt Mitte und vielen Freiwilligen von jung bis alt aus der Nachbarschaft haben wir im Moabiter Stadtgarten einen Tiny Forest gepflanzt! Trotz windiger 4°C brachten wir bei großartiger Stimmung über 400 Setzlinge nach einer japanischen Methode in die Erde. Ein echtes Teamwork, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Besonders freut uns, dass sich viele Helfer:innen direkt als Baumpat:innen anmeldeten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass der Tiny Forest nicht nur das Mikroklima verbessert, sondern auch nachhaltig neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schafft – und natürlich einen Ort für Begegnung und Bildung. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren – ihr habt Moabit ein Stück grüner gemacht!

Aus unserem Büro

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht das gesamte Team des Koordinationsbüros.

Möge das Jahr 2025 sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich viel Freude und Inspiration bringen.

Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr gemeinsam neue Ziele zu erreichen und spannende Herausforderungen zu meistern!

 

Aus unserem Büro

Weihnachten bei KoSP

Mit einem leuchtenden Adventsgesteck, heißem Bergamotte-Gin-Fizz und dem unterhaltsamen Entschlüsseln, wer welches Wichtelgeschenk vorbereitet hat, haben wir uns auf unsere Weihnachtsfeier am 13.12. eingestimmt.

Den Auftakt des Abends bildete eine faszinierende Reise durch die Geschichte des silent green im Wedding. Vom Krematorium zum Kulturquartier: Jörg Heitmann führte uns durch die Kuppelhalle, dunkle Keller und die beeindruckende Betonhalle.

Danach wurde es gemütlich: Glühwein in der Hand, Gitarrenklänge am Lagerfeuer und unser Gesangsrepertoire, das von Britney Spears bis hin zu weihnachtlichen Klassikern reichte. Nach einem leckeren Weihnachtsessen im MARS brachte unser traditionelles Weihnachtsquiz alle Köpfe zum Rauchen. Ein großes Dankeschön an die AG Party für die tolle Organisation!

Turmstraße

Prävention durch Stadtgestaltung

Wie können öffentliche Räume so gestaltet werden, dass sie inklusiv und sicher für alle sind? Wie können bei der Planung die Bedürfnisse aller, einschließlich marginalisierter Gruppen, berücksichtigt werden? Diesen Fragen widmete sich Franziska Kind in ihrem Vortrag auf dem Fachtag „Städtebauliche Kriminalprävention – Öffentliche Räume gemeinsam sicher gestalten“ der Polizei Berlin am 03. Dezember.

Gemeinsam mit Petra Scholz, Suchthilfekoordination Bezirksamt Mitte, stellte sie die Umgestaltung des Kleinen Tiergartens vor. Durch klare Sichtachsen, neue Beleuchtung, zusätzliche Angebote und Rückzugsräume ist aus dem ehemaligen Angstraum ein beliebter Begegnungsort im Herzen von Moabit geworden. Der Fachtag bot einen wertvollen Austausch zu den interdisziplinären Themen der städtebaulichen Kriminalprävention.

Mehr zum Projekt
Badstraße/Pankstraße

Umgestaltung Blochplatz: Vorentwurf wurde vorgestellt

Am 18. September waren wir den ganzen Nachmittag auf dem Blochplatz und konnten ins Gespräch kommen. Das Planungsbüro gruppe F stellte den Vorentwurf zur Umgestaltung des Platzes vor und bekam dazu viel Lob und hilfreiche Anmerkungen. Passant:innen und Nutzer:innen des Platzes nahmen spontan teil, viele Anwohnende aus der Umgebung kamen gezielt zu der Veranstaltung. Sie gaben Feedback zur geplanten Ausstattung und der Grünraumgestaltung, zu Spiel und Sport und zur langfristigen Pflege des Platzes. Die Anmerkungen werden jetzt vom Planungsbüro eingearbeitet, die Umgestaltung wird 2026 umgesetzt. Wir danken allen Teilnehmenden für die vielen guten Hinweise und freuen uns jetzt schon auf den neuen Blochplatz!

Mehr zum Projekt
IEK Plänterwald

Projektstart IEK Plänterwald

Wir freuen uns auf eine neue spannende Aufgabe: Seit August 2024 arbeiten wir am Innenentwicklungskonzept (IEK) für das Quartier Plänterwald in Berlin. Unser Ziel? Flächenpotenziale für zusätzlichen Wohnraum, soziale Infrastruktur und Nahversorgungsangebote identifizieren, ohne den charmanten Grüncharakter des Quartiers zu verlieren! Die Entwicklungsziele und räumlichen Ideen für den Ort überführen wir schlussendlich in einen städtebaulichen Rahmenplan.

Mit unserer Erfahrung und Leidenschaft für städtebauliche Konzepte sind wir gespannt darauf, das Quartier Plänterwald gemeinsam mit dem Bezirk Treptow-Köpenick und den Anwohner:innen sozial- und klimagerecht weiterzuentwickeln.

Mehr zum Projekt
Aus unserem Büro

Inspiration aus der Vergangenheit

Über 15 Jahre koordinierten wir als Sanierungsbeauftragte die Transformation der Rosenthaler Vorstadt vom vernachlässigten Altbauquartier zum lebendigen und vielfältig gemischten Stadtteil. Bei einem Rundgang zeigte uns Andreas Bachmann die Highlights: Remisen auf tiefen Grundstücken, Spielplätze auf ehemaligen Brachflächen, Kitaneubauten, versteckte Gastronomieangebote, die St. Elisabeth-Kirche und die Umgestaltung einer Straße zur Skatebahn. Auch wenn sich die Förderziele im Vergleich zu früher geändert haben, bieten die alten Projekte wertvolle Inspirationen für unsere aktuelle Gebietsbetreuungen. Den Abend ließen wir beim Grillen in unserem gemütlichen grünen Hinterhof ausklingen, der übrigens mitten in der Rosenthaler Vorstadt liegt.

Mehr zur Rosenthaler Vorstadt
Nördliche Luisenstadt

Einblick in neue Grundschule

Zum Tag der Städtebauförderung haben wir zum ersten Mal mit vielen Interessierten die Gelegenheit genutzt, einen Blick in die neue Grundschule Adalbertstraße in der Nördlichen Luisenstadt zu werfen. Bereits in zwei Monaten werden hier die ersten Schüler:innen lernen, büffeln, spielen und Neues entdecken. Wir danken allen Planungsbeteiligten und Teilnehmer:innen für die spannenden Einblicke, guten Gespräche und eine rundum gelungene Veranstaltung. Wer nicht dabei sein konnte oder nochmal einen zweiten Blick in die Schule werfen möchte, kann dies nun digital tun – denn wir haben die Veranstaltung filmisch begleitet. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Kurzfilms!

Zum Video
Turmstraße

Wir bauen ein Parklet

Parklets sollen mehr Raum für Grün und nachbarschaftliches Miteinander in den Städten schaffen und das Mikroklima verbessern. 2023 hat der Bezirk Mitte von Berlin einen Leitfaden für das Aufstellen von Parklets auf bisherigen Parkplatzflächen beschlossen. Dies inspirierte die Stadtteilvertretung Turmstraße eine erste Projektidee zu entwickeln: Ein Parklet vor dem Stadtteilladen Moabit in der Krefelder Straße 1A. Dieses Interesse haben wir als Prozesssteuerung im Förder- und Sanierungsgebiet aufgegriffen und mehrere Workshops und Befragungen durchgeführt. So wurden schrittweise die Module, die Gestaltung und die Bepflanzung partizipativ ausgewählt. Im Frühjahr 2024 konnte zusammen mit der Nachbarschaft das Parklet gebaut, aufgestellt und bepflanzt werden. Darüber hinaus haben wir die Aktion zum Anlass genommen, die umliegenden Baumscheiben zu begrünen.

Mehr zum Projekt
Karl-Marx-Allee, II. BA

Feierliche Eröffnung der Plansche Singerstraße

Am 20. Juni haben wir im Fördergebiet Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt die Eröffnung der Plansche Singerstraße gefeiert. Neben dem lang ersehnten „Wasser marsch!“ haben wir ein Kinderprogramm, verschiedene Erfrischungen und die Möglichkeit zum Austausch mit den Menschen hinter den Kulissen des Gebietes angeboten. Die Veranstaltung war sehr gut besucht: unzählige Kinder, Eltern und Anwohner:innen haben den Tag gemeinsam mit uns genossen. Wir freuen uns, dass der lange Planungs- und Bauprozess nun abgeschlossen ist und die historische Plansche nun in neuem Gewand dem Gebiet zum Planschen, Spielen, Sporttreiben und Erholen zur Verfügung steht.